Heute ist der 21. Juni der kalendarische SOMMERANFANG und die Sommer-Sonnen-Wende, verbunden mit dem längsten Tag und die kürzeste Nacht.
Nicht mehr lange, dann beginnen die Ferien und die URLAUBSZEIT, ein Schuljahr oder ein Semester gehen zu Ende.
Sommerzeit ist Urlaubszeit, für die meisten Menschen jedenfalls. Für manche ist sie die intensivste Zeit im Jahr. Ganz egal wo der Urlaub stattfindet,
ob zuhause oder irgendwo in Deutschland, am Meer oder in den Bergen im Süden oder im Norden.
Urlaub ist geschenkte Zeit. Jede Minute gehört mir.
Urlaub kann bedeuten: endlich Zeit haben im hier und jetzt zu sein, Verbindung aufzunehmen mit der Natur und so vielleicht auch Gott neu zu erkennen.
Neue Orte kennenzulernen, neue Städte, neue Menschen.
Wie, Wo, mit wem und wie lange man den Urlaub auch verbringt, immer ist er im Grunde eine Unterbrechung. Jemand hat mal festgestellt, dass das Wort : Unterbrechung auch die kürzeste Definition von Religion bedeutet.
In der Bibel hat vor etwa dreitausend Jahren jemand in einem Gebet (Psalm 31) seine Glaubenserfahrungen formuliert
und spricht in Dankbarkeit und Vertrauen zu Gott:
Du stellst meine Füße auf weiten Raum.
Mögen in diesem Sommer unsere Füße auf weiten Raum gestellt werden mit viel Platz für ein erfüllte, lebendige und erlebnisreiche Sommertage
und mögen sich da und dort, dann und wann unerwartende Horizonte öffnen.
So oder so, ich wünsche euch eine leichtfüßige, chilliche Zeit mit vielen Gelegenheiten zum Atemholen und Kräftesammeln.
R.E.